Häufige Fragen
Wie lange dauert die Montage?
Je nach Fahrzeug und beauftragte Dienstleistung zwischen 30 und 90 Minuten (1 Rad, 2 Räder, mit Ausbau der Felge(n) oder ohne)
Brauche ich eine Freigabe für neue Reifen?
Es gibt keine "Freigaben" mehr.
1. Maßgeblich ist allein die Zulassung (Homologation) des Motorrads und die Reifenkennzeichnung
Das heißt:
Reifen müssen in Dimension, Bauart und Geschwindigkeitsindex den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder einer allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) entsprechen.
Es gilt also: Was im Schein steht, darf gefahren werden — oder eine gleichwertige bzw. zugelassene Alternative.
➤ 2. Reifenbindung entfällt grundsätzlich
Früher stand im Schein oft „Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten“ – das gibt es bei neueren Motorrädern nicht mehr.
Falls es im Schein keine Reifenfabrikatsbindung gibt, darfst du beliebige Reifen gleicher Dimension, Bauart (z. B. Radial vs. Diagonal) und Spezifikation (LI/SI) fahren.
➤ 3. Wenn eine Reifenbindung noch eingetragen ist
Dann ist sie weiterhin gültig, bis sie amtlich gestrichen wird.
Du kannst sie aber durch Einzelabnahme (§ 21 StVZO) beim TÜV austragen lassen.
Danach darfst du ebenfalls frei wählen (solange Dimension und Index passen).
➤ 4. TÜV: Prüfung der „Fahreignung“
Der TÜV oder Dekra darf nicht mehr verlangen, dass du eine Herstellerfreigabe mitbringst.Aber:
Sie prüfen bei der HU, ob der Reifen bauartgenehmigt und für die Maschine sicher geeignet ist.
Wenn du exotische Kombinationen fährst, liegt die Verantwortung bei dir – nicht mehr beim Reifenhersteller.
Im Zweifel kann ein Prüfer eine Einzelabnahme fordern.
➤ 5. Herstellerfreigaben dürfen weiterhin existieren – aber nur als Empfehlung
Viele Hersteller (z. B. Michelin, Metzeler, Bridgestone) veröffentlichen weiterhin Freigabelisten oder Online-Tools – aber rein informativ:
„Empfohlene Reifenpaarungen für optimale Fahrstabilität und Fahrverhalten.“
Diese sind nicht mehr rechtlich bindend, können aber bei Haftungsfragen (z. B. Unfall, Versicherung) als technische Orientierung sinnvoll bleiben.